Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Drohnen für Land- / Forstwirtschaft

Moderne Landwirtschaft aus der Luft – Drohnentechnologie, die mehr kann

Drohnen sind heute aus der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen präzise, effiziente und bodenschonende Arbeit auf Feldern und Wiesen – genau dort, wo klassische Maschinen an ihre Grenzen stoßen.

Ob Aussaat, Düngung oder Bestandsüberwachung: Agrardrohnen übernehmen vielfältige Aufgaben mit beeindruckender Präzision. Saatgut, Dünger oder biologische Präparate lassen sich gezielt und gleichmäßig ausbringen – ohne Bodenverdichtung, ohne großen Maschinenaufwand.

Auch bei der multispektralen Analyse spielen Drohnen ihre Stärken aus: Sie erkennen frühzeitig Schädlingsbefall, Nährstoffmangel oder Trockenschäden und liefern wertvolle Daten zur Optimierung von Pflanzenschutz und Ertrag. Selbst die Erfassung von Wildschäden gelingt sicher und schnell – ganz ohne Betreten des Feldes oder Waldes.

Dank moderner Sensortechnik und präziser Flugsteuerung sind Drohnen flexibel, wetterunabhängig und wirtschaftlich einsetzbar. Sie sparen Zeit, reduzieren Kosten und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen, ressourcenschonenden Bewirtschaftung.

Drohnen bringen Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit in Einklang – für eine Landwirtschaft mit Zukunft.

Drohnen in der Forstwirtschaft – den Wald aus neuer Perspektive sehen

Auch in der Forstwirtschaft eröffnen Drohnen völlig neue Möglichkeiten. Mit modernster Sensorik liefern sie präzise Daten zur Bestandsaufnahme, Schadensanalyse und Pflegeplanung – schneller und sicherer als herkömmliche Methoden.

Ob bei der Erkennung von Borkenkäferbefall, der Kartierung von Sturmschäden, der Überwachung von Aufforstungsflächen oder der Kontrolle schwer zugänglicher Waldgebiete – Drohnen ermöglichen einen umfassenden Überblick über den Zustand des Waldes in Echtzeit.

Durch hochauflösende Luftbilder und Orthofotos lassen sich Veränderungen im Bestand zuverlässig dokumentieren und Entscheidungen zur Bewirtschaftung fundiert treffen. So wird jeder Flug zum wertvollen Werkzeug für Nachhaltigkeit, Effizienz und Ressourcenschutz im Forst.

Drohnen schaffen Klarheit aus der Luft – für gesunde Wälder und eine zukunftsorientierte Forstwirtschaft.

Modellvergleich

Modell

Thermalkamera

Hybrid‑Zoom

Flugzeit (max.)

Besonderheiten

DJI Matrice 4T

640 × 512 px

112×

bis 49 Min.

Laserentfernungsmesser, Live-Vermessung, KI-Funktionen

DJI Matrice 4TD

640 × 512 px

112x

bis 54 Min.

Wasserdicht, Dock-kompatibel, Laser-Entfernungsmesser, Live-Vermessung, KI-Funktionen

DJI Matrice 400 RTK

Payload-abhängig (z. B. H30T)

Optional je nach Payload

bis 59 Min.

Wasserdicht, Trägersystem für große Nutzlasten & Multigimbal-Setups

DJI Agras - Die Sprüh- und Streudrohne für Landwirte

DJI AGRAS T25

Die DJI Agras T25 ist eine kompakte Hochleistungsdrohne für präzise Agraranwendungen – leicht, wendig und von nur einer Person bedienbar. Mit bis zu 25 kg Nutzlast und modernster Sensorik liefert sie maximale Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit auf jedem Feld.

DJI AGRAS T50

Die DJI Agras T50 setzt neue Maßstäbe in der professionellen Agrartechnik – ihr koaxialer Doppelrotor-Antrieb und die stabile, drehmomentfeste Struktur garantieren höchste Effizienz selbst bei großen Nutzlasten. Mit bis zu 40 kg Sprühlast oder 50 kg Streulast arbeitet sie präzise, sicher und zuverlässig auf jedem Terrain.

Für weitere Informationen, kostenlose Beratung & Angebot

DJI Mavic 3 Multispektral - Pflanzengesundheit und Bodenfruchtbarkeit sichtbar machen

DJI Matrice 4 Thermal - Wärmebild zur Rehkitzrettung und Live-Vermessung für höchste Präzision

DJI Matrice 4TD - Die universal einsetzbare Wärmebilddrohne für Förster, Forstarbeiter & Forstwirte

DJI Matrice 400 - Die konfigurierbare Multifunktionsplattform

DJI Dock 3 - Der Drohnenhangar zur DJI Matrice 4TD für automatisierte Einsätze