Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Drohnen für Jagd & Rehkitzrettung – Effiziente Wärmebildtechnik für Wildtierschutz

Drohneneinsatz in der Jagd und Rehkitzrettung

Moderne Technik für Wildtierschutz und nachhaltige Revierarbeit

Ob in der Rehkitzrettung, bei der Wildbeobachtung oder der Revierplanung – Drohnen bieten heute eine innovative, sichere und kosteneffiziente Unterstützung für Jagd und Landwirtschaft. Statt zeitaufwendiger Fußsuchen ermöglichen Wärmebilddrohnen eine schnelle, präzise und schonende Erfassung aus der Luft.

Mit hochauflösenden Kameras, Zoom-Optiken und Infrarotsensoren werden Tiere auch in dichtem Bewuchs oder bei schwachem Licht zuverlässig erkannt. Automatisierte Suchrouten und Live-Übertragung erleichtern die Koordination zwischen Drohnenpilot, Jäger und Landwirt – für maximale Effizienz und Tierschutz.

Rehkitzrettung mit Wärmebilddrohne

In den frühen Sommermonaten liegen Rehkitze oft reglos im hohen Gras und sind vor der Mahd kaum sichtbar. Eine Wärmebilddrohne erkennt die Wärmequellen aus der Luft zuverlässig – noch bevor das Mähwerk startet.

Durch strukturierte Flugrouten und Live-Bildübertragung können Kitze punktgenau lokalisiert und von Helfern in Sicherheit gebracht werden.
Das Ergebnis: schnellere Einsätze, deutlich höhere Erfolgsquoten und aktiver Tierschutz im Einklang mit der Landwirtschaft.

Weitere Einsatzmöglichkeiten

Drohnen haben sich längst nicht nur in der Rehkitzrettung bewährt. Auch darüber hinaus bieten sie in der Jagd und im Reviermanagement vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:

  • Wildtierbeobachtung & Bestandserfassung: Sichere und störungsfreie Beobachtung von Wildarten – Tag und Nacht.

  • Revierkartierung: Erstellung aktueller Luftbilder und Geländemodelle zur besseren Revierplanung.

  • Wildschadensvermeidung: Frühzeitige Kontrolle von Feldern und Flächen, um Wildschäden zu verhindern.

  • Nachsuche-Unterstützung: Wärmebildkameras helfen, angeschossenes oder verletztes Wild schneller zu finden.

  • Lebensraum- & Biotopmonitoring: Dokumentation von Vegetationsentwicklung und Umweltveränderungen.

  • Jagdbetriebliche Dokumentation: Luftaufnahmen für Bauvorhaben, Wegeplanung oder Hegegemeinschaften.

Vorteile des Drohneneinsatzes

  • Maximaler Tierschutz: Tiere werden frühzeitig erkannt und können sicher geborgen werden.

  • Effizienz & Zeitersparnis: Große Flächen lassen sich in kürzester Zeit absuchen (1 Hektar in 1 Minute)

  • Präzision & Dokumentation: Automatisierte Flugrouten, Live-Übertragung und Bildarchivierung.

  • Sicherheit: Keine Gefährdung für Menschen, Tiere oder Maschinen

  • Nachhaltigkeit: Reduzierung von Flurschäden

Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen

Der Betrieb von Drohnen in der Jagd und Landwirtschaft unterliegt bestimmten gesetzlichen Regelungen.

  • EU-Drohnenverordnung: definiert Gewichtsklassen, Sicherheitsabstände und Sichtflugregeln.

  • Drohnenführerschein: A1/A3 oder A2: notwendig ab bestimmten Gewichtsklassen.

  • Versicherungspflicht: Haftpflichtversicherung für alle Drohnen vorgeschrieben.

  • Datenschutz: Keine Aufnahmen von Personen oder Privatgrundstücken ohne Zustimmung.

  • Genehmigungen: In Schutzgebieten, nahe Ortschaften oder in der Nähe bestimmter Einrichtungen (Kasernen, Flughäfen etc.) kann eine Flugfreigabe nötig sein.

Fazit

Drohnen haben die Jagd- und die Revierverwaltung nachhaltig verändert.
Sie stehen für Innovation, Verantwortung und Effizienz – ob in der Rehkitzrettung, der Wildüberwachung oder der Landschaftspflege.
Mit modernster Sensorik, präziser Steuerung und einfacher Datenverarbeitung leisten sie einen entscheidenden Beitrag zum aktiven Tierschutz und zur nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Kulturlandschaft.

Modellvergleich

Modell

Thermalkamera

Hybrid‑Zoom

Flugzeit (max.)

Besonderheiten

DJI Matrice 4T

640 × 512 px

112×

bis 49 Min.

Laserentfernungsmesser, Live Vermessung, KI-Funktionen

DJI Matrice 4TD

640 × 512 px

112x

bis 54 Min.

Wasserdicht, Laserentfernungsmesser, Live Vermessung, KI-Funktionen, Dock-kompatibel

Mavic 3 Thermal Advanced

640 × 512 px

56x

bis 36 Min.

C1-zertifiziert

DJI Matrice 4 Thermal - Perfekt für alle Aufgaben im jagdlichen Bereich und Rehkitzrettung

DJI Matrice 4 TD - Wetterfeste Premium-Thermaldrohne für alle Aufgaben im Revier

DJI Mavic 3 Thermal Advanced - Bewährte Wärmebilddrohne für die Rehkitzrettung. Jetzt mit C1-Zertifizierung

DJI Dock 3 - Der automatisierte Drohnenhangar zur Matrice 4TD. High-End Premiumlösung für große Reviere und für alle, die stets den Überblick haben wollen