Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Drohnen für Landwirtschaft & Forstwirtschaft – Präzise, effizient und nachhaltig

Drohnen in Land- und Forstwirtschaft – präzise, effizient und nachhaltig

Intelligente Luftunterstützung für Landwirtschaft und Forst

Drohnen sind heute aus der Land- und Forstwirtschaft nicht mehr wegzudenken.
Mit modernster Sensorik und präziser Flugsteuerung ermöglichen sie effiziente, bodenschonende und ressourcensparende Arbeit – genau dort, wo herkömmliche Maschinen oder manuelle Verfahren an ihre Grenzen stoßen.

Präzise Feldarbeit und nachhaltiges Waldmanagement

In der Landwirtschaft übernehmen Agrardrohnen vielfältige Aufgaben:
Von Aussaat, Düngung und Pflanzenschutz über die multispektrale Analyse bis hin zur Bestandsüberwachung liefern sie hochpräzise Daten.
Schädlingsbefall, Nährstoffmangel oder Trockenschäden werden früh erkannt – für gezielte Maßnahmen und optimierte Erträge.

Auch in der Forstwirtschaft leisten Drohnen wertvolle Dienste.
Sie erfassen Bestandsdaten, Sturmschäden und Borkenkäferbefall zuverlässig aus der Luft.
Hochauflösende Luftbilder und Orthofotos dokumentieren Veränderungen im Wald und unterstützen eine nachhaltige Bewirtschaftung, Aufforstung und Pflegeplanung.

Vorteile des Drohneneinsatzes

  • Präzision: Exakte Datenerfassung durch Wärmebild- und Multispektralsensoren

  • Effizienz: Große Flächen in kürzester Zeit erfassen und auswerten

  • Bodenschonung: Keine Verdichtung durch schwere Maschinen

  • Nachhaltigkeit: Ressourcenschonende Bewirtschaftung von Acker und Wald

  • Früherkennung: Schädlings- oder Borkenkäferbefall rechtzeitig erkennen

  • Sicherheit: Kein Betreten gefährlicher oder unzugänglicher Gebiete nötig

Daten für nachhaltige Entscheidungen

Mit jedem Flug liefern Drohnen für Land- und Forstwirtschaft wertvolle Informationen – von Vegetationsanalysen über Schadensdokumentation bis hin zur Planung von Pflegemaßnahmen.
Die erfassten Daten ermöglichen eine präzise, digitale Bewirtschaftung und schaffen die Grundlage für Smart Farming und nachhaltiges Forstmanagement.

So tragen Drohnen aktiv dazu bei, Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz in Einklang zu bringen – für eine zukunftsorientierte Bewirtschaftung unserer Kulturlandschaften.

Modellvergleich

Modell

Thermalkamera

Hybrid‑Zoom

Flugzeit (max.)

Besonderheiten

DJI Matrice 4T

640 × 512 px

112×

bis 49 Min.

Laserentfernungsmesser, Live-Vermessung, KI-Funktionen

DJI Matrice 4TD

640 × 512 px

112x

bis 54 Min.

Wasserdicht, Dock-kompatibel, Laser-Entfernungsmesser, Live-Vermessung, KI-Funktionen

DJI Matrice 400 RTK

Payload-abhängig (z. B. H30T)

Optional je nach Payload

bis 59 Min.

Wasserdicht, Trägersystem für große Nutzlasten & Multigimbal-Setups

DJI Agras - Die Sprüh- und Streudrohne für Landwirte

DJI AGRAS T25

Die DJI Agras T25 ist eine kompakte Hochleistungsdrohne für präzise Agraranwendungen – leicht, wendig und von nur einer Person bedienbar. Mit bis zu 25 kg Nutzlast und modernster Sensorik liefert sie maximale Effizienz, Sicherheit und Zuverlässigkeit auf jedem Feld.

DJI AGRAS T50

Die DJI Agras T50 setzt neue Maßstäbe in der professionellen Agrartechnik – ihr koaxialer Doppelrotor-Antrieb und die stabile, drehmomentfeste Struktur garantieren höchste Effizienz selbst bei großen Nutzlasten. Mit bis zu 40 kg Sprühlast oder 50 kg Streulast arbeitet sie präzise, sicher und zuverlässig auf jedem Terrain.

Für weitere Informationen, kostenlose Beratung & Angebot

Drohnen und Zubehör

DJI Mavic 3 Multispektral - Pflanzengesundheit und Bodenfruchtbarkeit sichtbar machen

DJI Matrice 4 Thermal - Wärmebild zur Rehkitzrettung und Live-Vermessung für höchste Präzision

DJI Matrice 4TD - Die universal einsetzbare Wärmebilddrohne für Förster, Forstarbeiter & Forstwirte

DJI Matrice 400 - Die konfigurierbare Multifunktionsplattform

DJI Dock 3 - Der Drohnenhangar zur DJI Matrice 4TD für automatisierte Einsätze